Das im Dezember 2021 eingeführte Dashboard des Referats Archiv enthält nahezu eine halbe Million digitalisierte Dokumente aus den Jahren 1952 bis 1994. Dokumente der Gemeinsamen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, der Ad hoc-Versammlung und des Europäischen Parlaments aus der Zeit vor der Einführung der Direktwahlen können frei aus dem Dashboard heruntergeladen werden. Dieses Instrument wird hoffentlich dazu beitragen, das Wissen über die Geschichte des Europäischen Parlaments zu demokratisieren, und zu einer wertvollen Ressource für Forscher und Bürger werden.

Das Dashboard bietet einen Überblick über die verfügbaren Dokumente. Aus den Diagrammen geht eindeutig hervor, wie viele Dokumente in den verschiedenen Sprachen vorliegen, welche Art von Dokumenten (schriftliche Anfragen, Redebeiträge usw.) verfügbar sind, in welchem Jahr die Dokumente erstellt wurden, usw.

Anhand dieser Kriterien kann die Auswahl der Dokumente eingegrenzt werden. Für diejenigen, die nach konkreteren Informationen suchen, gibt es außerdem eine Suchfunktion, über die nach Stichwörtern in den Dokumententiteln, nach Dokumenten bestimmter Organe oder nach bestimmten Klassifizierungscodes gesucht werden kann.
Darüber hinaus sind auch Volltextdateien und automatisch erstellte Zusammenfassungen von Redebeiträgen aus den Jahren 1958 und 1959 verfügbar. Wenn Sie darauf zugreifen wollen, müssen Sie in der Suchmaske den Bestand „PE0“ und anschließend die Dateiart „summarized content“ auswählen.
In der aktuellsten Fassung wird auf einer interaktiven Karte angezeigt, aus welchen Ländern das Referat Archiv Anfragen erhalten hat und wie viele Anfragen pro Land gestellt wurden. Es liegen nun auch Zahlen darüber vor, wie viele Anfragen das Referat pro Jahr erhalten hat und welche Arten von Organisationen (z. B. Forschungslabore, nationale Parlamente, Zivilgesellschaft) diese Anfragen gestellt haben. Dadurch erhält man einen faszinierenden Einblick in die Zusammenarbeit des Referats Archiv und des Europäischen Parlaments mit Bildungseinrichtungen und zivilen Einrichtungen weltweit, die sich ebenfalls leidenschaftlich für die Geschichte des Europäischen Parlaments interessieren.
Eine weitere neue Funktion ist die automatische Zusammenfassung von Texten, anhand derer Zusammenfassungen von Word- oder PDF-Dateien in jeder beliebigen Sprache erstellt werden können. Nachdem festgelegt wird, wie lang die Zusammenfassung sein soll (in Prozent der Länge des Originaltextes), kann der neue Text kopiert werden.
Diese beiden neuen Funktionen können über das Auswahlmenü oben rechts aufgerufen werden.
Das Dashboard finden Sie hier.