Biografie
Hans-Joachim Opitz wurde am 11. Januar 1921 in Leipzig in Deutschland geboren. Er studierte in Dresden, Leipzig, Tübingen, Freiburg, London und Paris und wurde zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften promoviert. Er war ab 1. Januar 1954 der erste Generalsekretär der Christlich-Demokratischen Fraktion der Parlamentarischen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS). Nach der ersten unmittelbaren Wahl zum Europäischen Parlament im Jahr 1979 wurde er Generalsekretär des Europäischen Parlaments und blieb dies bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1986.
Opitz veröffentliche 1955 „The Concept of Administration in Business and Economic Studies“.
Ihm wurde das deutsche Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen und er war Träger des Nationalen Verdienstordens der Republik Côte d'Ivoire.
Er verstarb am 12. April 2018.
Verwaltungsposten und politische Ämter
- 1939–1945: Wehrdienst
- 1945: Geschäftsträger für Amerikaner für die Belange von Juden in Leipzig
- 1945: Mitbegründer der Christlich Demokratischen Union (CDU)
- 1945–1946: Sekretär der CDU Leipzig
- 1953: Direktionsassistent in einem Frankfurter Chemieunternehmen
- 1954–1959: Generalsekretär der CDU-Fraktion in der EGKS, später im Europäischen Parlament
- 1959–1960: Direktor der Allgemeinen Dienste des Europäischen Parlaments
- 1961–1979: Generaldirektor für Allgemeine Angelegenheiten des Europäischen Parlaments
- 1979–1986: Generalsekretär des Europäischen Parlaments
Was sich im Archiv befindet
Dieser Bestand enthält 52 Akten, die in die folgenden Kategorien unterteilt sind:
- Allgemeine Organisation
- Allgemeine Organisation und Management von Verwaltungseinrichtungen
- Personalverwaltung
- Haushalt und Finanzen
- Organisation der Legislativtätigkeit und Beziehungen zu Parlamentariern und Fraktionen
- Frage des Sitzes, Gebäudepolitik und Verwaltung der Räumlichkeiten im Europäischen Parlament
- Interinstitutionelle Beziehungen und Außenbeziehungen