Louise Weiss: Europäerin mit Leib und Seele
Diese Ausstellung erzählt die Geschichte einer Frau, die eine Vorreiterin der europäischen Idee war. Louise Weiss führte ein außergewöhnliches Leben. Sie war eine politisch engagierte Bürgerin, Journalistin, Filmemacherin, Schriftstellerin und Parlamentsabgeordnete, und somit wurde sie Zeugin mehrerer grundlegender Umwälzungen im Europa des 20. Jahrhunderts. Dazu zählte die erste allgemeine Wahl zum Europäischen Parlament, in deren Folge Weiss ihren Sitz als älteste Abgeordnete einnehmen, die konstituierende Sitzung leiten und die erste Eröffnungsrede halten sollte. Heute ist ein Gebäude des Europäischen Parlaments in Straßburg nach ihr benannt.
Die Erkundung des Lebens von Louise Weiss offenbart nicht nur eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die in zahlreichen Fragen – von Frauenrechten bis hin zu Friedensverhandlungen – Einfluss nehmen sollte, sondern auch ein Leben, das ein Zeugnis des sich radikal verändernden Europas darstellt, in das sie im Jahr 1893 hineingeboren wird: ein Kontinent im Wandel zwischen Krieg, Frieden und Wiederaufbau. Louise Weiss widmete ihr Leben der Verbesserung dieses Europas, und in der Tat war ihr Wirken äußerst einflussreich – nicht nur zu Lebzeiten, sondern auch darüber hinaus.
Diese Ausstellung wird vom Referat Archiv und der Direktion Bibliothek und Wissensdienste des Europäischen Parlaments mit Unterstützung des Louise-Weiss-Museums in Saverne organisiert. Sie wird in digitaler Form von der Stiftung Europeana und dem Europäischen Parlament produziert.
Sehen Sie hier das Video: Wer war Louise Weiss?
Lesen Sie die Broschüre
Hören Sie sich den Podcast dazu an
Stöbern Sie in der Multimedia-Sammlung
Digitale Ausstellung
Louise Weiss hinterließ einen prägenden Einfluss auf dem Europa, das wir heute kennen. Entdecken Sie hier ihr Leben und ihr politisches Vermächtnis.